Aktuelles für die Branche


01. März 2023

Podcast „Lauschwerkstatt“: Gemeinsam selbständig - Co-Working-Space in der Tischlerwerkstatt

In der Werkstatt der ehemaligen Tischlerei Haverkamp in Münster ist ein Co-Working-Space entstanden, der heute fünf Tischlereien und ein weiteres Unternehmen beherbergt. Um diesen geteilten Arbeitsraum geht es in dieser Folge der „Lauschwerkstatt“.

27. Januar 2023

Bundesbetriebsvergleich 2022: Bin ich mit meinem Betrieb gut aufgestellt?

Mit dem Bundesbetriebsvergleich für das Tischlerhandwerk 2022 erhalten Betriebsinhaber und Betriebsinhaberinnen eine ausführliche Analyse ihrer individuellen betrieblichen Zahlen aus dem vergangenen Jahr.

26. Januar 2023

Energieoptimierung in der Werkstatt - Videoreihe gibt Einspartipps

Von der Absaugung über die Beleuchtung bis hin zur Druckluft und Holzfeuerung: Der Betriebsberater Helmut Haybach zeigt mögliche Schwachstellen auf und erklärt, wie und wie viel Energie in den einzelnen Bereichen eingespart werden kann.

30. November 2022

Podcast „Lauschwerkstatt“ - Vom Hörsaal in die Werkstatt

Nach dem Studium als Azubi noch einmal neu anfangen: Ewa Krzyzanowska und Yannick Mager haben nach einem abgeschlossenen Studium eine Ausbildung im Tischlerhandwerk begonnen und darin ihre berufliche Zufriedenheit gefunden.

14. November 2022

Die Gute Form NRW 2022: Mit Zurückhaltung zum Sieg

Philipp Hawlitschek sichert sich mit seinem Gesellenstück den ersten Platz im Landeswettbewerb „Die Gute Form 2022“ in NRW. Das Siegerstück sowie alle weiteren 43 Gesellenstücke des diesjährigen Landeswettbewerbs gibt es in unserer Online-Galerie.

23. September 2022

Treffpunkt Tischler 2022: Die Highlights vom Branchenevent

Zusammenhalten, sich austauschen und gegenseitig inspirieren: Insgesamt über 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten am 15. und 16. September 2022 die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und in Vorträgen, Ausstellungen sowie Workshops Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.

20. September 2022

Alfred-Jacobi-Preis 2022: Innovative Tischlereien punkten beim Thema „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“

Das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen steckt voller guter Ideen – das beweisen die Betriebe Tag für Tag aufs Neue. Diese Kreativität und Innovationskraft möchte der Fachverband Tischler NRW gemeinsam mit den über 80 Unternehmen aus dem Kreis der „Tischlerpartner NRW“ regelmäßig mit dem Alfred-Jacobi-Preis – dem Innovationspreis für das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk – belohnen.

19. Juli 2022

Tischler-Innung spricht feierlich Gesellen und Gesellinnen frei

Eine feierlich Stimmung machte sich auf dem Außengelände des Tischlerbildungszentrums in Rheda-Wiedenbrück breit, als die 42 frischgebackenen Tischler- Gesellen und Gesellinnen ihre Gesellenbriefe entgegennahmen.

22. Juni 2022

Tischler-Nachwuchsförderung genießt bundesweiten Vorbild-Charakter

Auszubildende intensiv und innovativ auf die Gesellenprüfung vorzubereiten, haben sich die Tischler-Innung Gütersloh und das Reckenberg Berufskolleg gemeinsam auf die Fahne geschrieben. So zeigt es auch die jüngste Neueinführung des Mittelstufenprojektes, das bundesweit nur ein weiteres Mal existiert. Im Rahmen dieses Projektes erhalten die angehenden Tischler und Tischlerinnen nach der ersten Hälmehr

23. Mai 2022

Tischler-Innung ehrt Preisträger des Gestaltungswettbewerbes "Die Gute Form"

„Ihr habt Stücke mit Wow-Effekt geschaffen und gehört mit dieser Auszeichnung zu den Besten,“ betonte Frank Grimm in seiner Ansprache. Der Obermeister der Tischler-Innung eröffnete am Dienstagabend die Ausstellung „Die Gute Form“ in der Hauptstelle Sparkasse Gütersloh-Rietberg. Als er die jungen Nachwuchstischler ehrte, machte sich eine feierliche Stimmung im Foyer breit.mehr

<< < Seite 1 > >>